Klostermansfeld (Sachsen-Anhalt)

Artefakte - Denkmale deutscher Geschichte
Fotos: Martin Schramme | Keine Verwendung der Fotos ohne Nachfrage!
letzte Änderung am 06.10.2022

Klostermansfeld liegt an der Bahnstrecke Berlin-Blankenheim.

Wasserturm Klostermansfeld Bahnhof

Wasserturm am Bahnhof Klostermansfeld, Foto: Martin Schramme, 03.2010 Wasserturm am Bahnhof Klostermansfeld, Foto: Martin Schramme, 03.2010

Der Wasserbehälter am Bahnhof Klostermansfeld befand sich einst an der Bahnstrecke Magdeburg-Güsten-Sangerhausen-Erfurt.

Wasserturm Klostermansfeld Ort

Wasserturm Klostermansfeld Ort, Foto: Martin Schramme, 2012 Foto: Martin Schramme, 2012

1911 wurde dieser prächtige Wasserturm aus Ziegelsteinen mit seinem Wasserbehälter (5,80 Meter Durchmesser, 100 Kubikmeter Fassungsvermögen) errichtet. Er ersetzte fortan zahlreiche Brunnen. Mitte der 1990er Jahre wurde der Turm saniert und in das Wasserversorgungsnetz der Mitteldeutschen Wasserversorgungsgesellschaft Midewa eingebunden.

Betriebe in der DDR
VEB Energiewirtschaft Klostermansfeld
VEB Süßmost Klostermansfeld
Konsumgenossenschaft Klostermansfeld

Wirtschaft in Klostermansfeld vor 1945
Buchdruckerei Hermann Bechmann und Erben, Klostermansfeld, Mansfelder-Str. 6 (Anfertigung von Drucksachen für Behörden, Vereine, Handel, Gewerbe und Privat, in jeder Ausführung)
Gasthof zur electrischen Kleinbahn
Karl Schenk Spirituosen, Tabakwaren, Schokolade, Zuckerwaren
Mansfelder Süßmostkelterei, Karl Römermann und Johannes Römermann
Max Wunderlich, Fabrik der Wundra-Leder-Konservierungsmittel, Wundra-Leder-Pasten in allen Farben, Wundra-Bohner-Masse und Wundra-Fliegenfängern, Karlstr. 14
Photographie Amandus Koczyk, Klostermansfeld und Helbra (Plattenphotographie)
Verlag Hugo Remwold

Quellen
picclick.de

 

Patifakte © 2010- / Kontakt
mata media © seit 2020
Für alle Bilder und Texte gilt das deutsche Urheberrecht!
Publishing only with the permission of the artifacts-project-leader Martin Schramme!