Braunsbedra (Saalekreis, Sachsen-Anhalt)

Artefakte - Denkmale deutscher Geschichte
Fotos: Martin Schramme | Keine Verwendung der Fotos ohne Nachfrage!
letzte Änderung am 13.09.2022

Braunsbedra ist heute ein Ort im Saalekreis, der sich nach der Flutung des Braunkohletagebaus Geiseltal an Deutschlands größtem künstlichen See (Geiseltalsee) befindet.

Roßbach

Brikettfabrik Roßbach (1911-1968)

Brikettfabrik Rossbach, Foto: Martin Schramme, 2017 Brikettfabrik Rossbach, Foto: Martin Schramme, 2017 Brikettfabrik Rossbach, Foto: Martin Schramme, 2017

1911 ging die Fabrik in Betrieb und produzierte bis zur Schließung 1968 rund 15 Millionen Tonnen Briketts. Im Anschluss bis 1990 nutzte die DDR den eindrucksvollen Gebäudekomplex, der heute unter Denkmalschutz steht, als Ketten- und Nagelwerk.

Leiha

Gasthof zur guten Quelle Leiha (Inh. Fr. Zimmermann)

Gasthof zur guten Quelle Leiha, Foto: Martin Schramme, 2017 Gasthof zur guten Quelle Leiha, Foto: Martin Schramme, 2017 Gasthof zur guten Quelle Leiha, Foto: Martin Schramme, 2017

Für Postkarten war der Gasthof zur guten Quelle Leiha einst ein beliebstes Fotomotiv. Noch nach der Jahrtausendwende schätzten Besucher das urige Ambiente. 2017 stand der Gasthof mit seiner alten, stark verblichenen, aber gerade noch lesbaren historischen Aufschrift auf der Denkmalliste.

Betriebe in der DDR
VEB Braunkohlenkombinat Geiseltal Betriebsteil Braunsbedra
VEB Braunkohlenwerk "Pfännerhall" Braunsbedra
VEB Ketten- und Nagelwerk Roßbach
HO Kaufhaus KONTAKT
Konsumkaufhaus "Glückauf"

Wirtschaft vor 1945
Brikettfabrik Roßbach
Gasthof zur Deutschen Eiche
Gasthof Groß-Kayna, Inhaber: Otto Bohle
Gasthof zur guten Quelle

 

Patifakte © 2010- / Kontakt
mata media © seit 2020
Für alle Bilder und Texte gilt das deutsche Urheberrecht!
Publishing only with the permission of the artifacts-project-leader Martin Schramme!