Die Hanse (deutsch: Gruppe, Schar) war im Mittelalter ein Bund europäischer Städte, der Handel und Wirtschaft stärken sollte zum gegenseitigen Vorteil. In der Hanse verbanden sich vor allem norddeutsche Kaufleute. Sie bündelten ihre Kräfte, um nicht zuletzt den Seehandel abzusichern. Ferner ging es um den Einfluss auf Politik und Kultur. Die Aktivitäten der Hanse reichen bis in die erste Hälfte des 12. Jahrhunderts zurück. Bis zum 14. Jahrhundert entwickelte sich die Hanse zur Großmacht in Europa. Mehr als 70 Städte bildeten den harten Kern. Die Handelslinie quer durch Nord- und Ostsee reichte von London (England) bis Nowgorod (Russland). 1669 tagte die mittelalterliche Hanse zum letzten Mal. Nur die neun treusten waren noch dabei, darunter Bremen und Hamburg, die sich als Erben der Hanse fortan jeweils "Hansestadt" nannten. 1980 besann man sich in Zwolle (Niederlande) auf die Tradition und gründete die Neue Hanse. Immer mehr Städte drangen nun darauf, den Namenszusatz "Hansestadt" tragen zu dürfen. Stand August 2020 gab es unter anderem folgende Hansestädte: Rostock, Stralsund, Anklam, Gardelegen, Salzwedel, Stendal, Herford und Uelzen. Hansestädte erkennt man bis heute an den Farben Weiß und Rot in ihren Flaggen. Beispiele sind Halle (Saale)
Aschersleben
Erfurt
Halberstadt
Halle
Königsberg
Merseburg
Naumburg
Nordhausen
Quedlinburg
Stendal
Tangermünde
Links
Neue Hanse