Baudenkmal Mittelstraße 2 (Wohn- und Geschäftshaus)
Wer kann mehr über dieses Bauwerk sagen? Bitte hier melden!
Betriebe in der DDR
VEB Elektromotorenwerk Wernigerode
VEB Fotopapierwerk Wernigerode
VEB Füllhalterfabrik
VEB Funkwerk Kölleda Betriebsteil Wernigerode
VEB Galvano Wernigerode
VEB Getriebewerk Wernigerode
VEB Großhandel Obst Gemüse Speisekartoffeln, Albert-Bartels-Str.
VEB Harzer Baustoffwerke
VEB Harzer Holzindustrie Benneckenstein Betriebsteil 2 Wernigerode (Vorgänger: VEB Möbelfabrik Wernigerode)
Harzer Sägewerke Wernigerode
VEB Hasseröder Bierbrauerei Wernigerode
VEB Holzbau Wernigerode
VEB Instandsetzungsbetrieb für Batterien und Flurfördergeräte Wernigerode
VEB Karosseriebau Wernigerode
VEB Kleiderwerk Wernigerode
VEB Kraftverkehr Wernigerode
Martini & Müller KG, Spezialbetrieb für Kinderbetten
VEB Metallgußwerk Wernigerode
VEB Oberharzer Steinwerke
VEB Papierfabriken Heiligenstadt Werk 6 Wernigerode
VEB Schlacht- und Verarbeitungsbetrieb Wernigerode
VEB Schokoladenfabrik Wernigerode, ab 1951 VEB (K) Argenta Süsswarenfabrik Wernigerode
VEB Schokoladen-Verarbeitungsmaschinen
VEB Schreibgeräte Singwitz Betriebsteil Heiko in Wernigerode
VEB Stahlbau und Montage Wernigerode
VEB Turaphot Wernigerode (Fotochemische Fabrik)
VEB Vereinigte Holzindustrie Nordharz
VEB Wernigeroder Backwaren
VEB Ysat Wernigerode (Pharmazeutisches Werk)
VEB Ziegelwerke Magdeburg Betriebsteil Harzer Baustoffwerke Wernigerode
Betriebe vor 1945
Argenta Schokoladenwerke AG Wernigerode
Bernhard Fuhrmann Süßmosterei, Fruchtsaftpresserei, Likör- und Essigspritfabrik
Braunschweigische Papier- und Pappenfabrik GmbH
Ernst Michau Kolonialwaren, Delikatessen, Rats-Kaffee-Rösterei, Wernigerode, Westernstr. 30
Ferdinand Karnatzki AG Kakao- und Schokoladefabrik Wernigerode am Harz (seit 1922)
Fr. Dingelstedt und Söhne Malerei, Tapeten- und Linoleum-Haus, Wernigerode, Ottostr. 3
Gebrüder Büchting Lederwerke Wernigerode (gegr. 1786, Erzeugnisse: Vacheleder, Sohlleder in Hälften und Croupons, Fahlleder, Geschirrleder reiner langsamer Eichen-Grubengerbung)
Gebrüder Strutz Granitwerke, Wernigerode, Wüsteneichen 18 (Stein- und Bildhauerei, Werkstätten moderner Grabmalkunst)
Granitwerke Steinerne Renne Actien-Gesellschaft (gegr. 1899, Umfirmierung 1920 in Transatlantische Handels-AG, ab 1938 Mineralien-Aktiengesellschaft, Konkurs 1940)
Gustav Friebel Maschinen, Werkzeuge und Bedarfsartikel für Industrie und Gewerbe
Gustav Velten Nachf. Cigarren-Fabrik
Hasseröder Bierbrauerei AG Wernigerode (gegr. 1872 im Stadtteil Hasserode unter dem Namen "Zum Auerhahn")
H. F. Rhien Getreide, Mehl, Futter- und Düngemittel, Salz
H. Pfeiffer Büromaschinen Wernigerode (seit 1931)
Karl Duwe Butter- und Käsegroßhandlung (gegr. 1890)
Karl Oppermann Lichtsignal-, Klingel- und Telefon-Anlagen, Licht- und Kraftanlagen, Blitzableiterbau, Beleuchtungskörper, Rundfunk
Lauenstein & Co. GmbH, Maschinen-Fabrik (Einschlag-Maschinen für Pralinen und Kroketten mit Stanniol und Aluminium)
Otto Schwarze Wohnungs-Einrichtungen, Einzel-Möbel, Polster-Möbel, Wernigerode, Kochstr. 45
Rockstedt & Co. Kolonialwaren-Grosshandlung (seit 1839 Familienbesitz)
Treibriemenfabrik Hugo Diesener (Leder-, Kamelhaar-, Balata-, Baumwoll-Treibriemen, Ledermanschetten, Rund- und Kordelschnüre, Näh- und Binderiemen, Friktionsleder)
Vereinigte Harzer Portlandzement- und Kalkindustrie Aktiengesellschaft (seit 1912 unter dem Namen, 1925 Sitzverlegung von Elbingerode nach Wernigerode)
W. Drube Lackfabrik und Leimgrosshandlung (gegr. 1884)
Wernigeröder Zeitung und Intelligenzblatt (Druck, Verlag, Harzer Graphische Kunstanstalt)
Wilhelm Uhlmann Maschinen- und Waagen-Fabrik, Ringstr. 43
W. Lüders Eisen- und Kunstgiesserei (Musterlager in Berlin, Hamburg, Hannover)
Eintrag zu Wernigerode im Brockhaus-Lexikon von 1894
An der Holzemme, an der Nebenlinie Heudeber-Dannstedt-Ilsenburg der Preußischen Staatsbahnen. Postamt erster Klasse, Telegraph, alle Häuser mit Holzschnitzereien.
Eisengießerei, Fabriken für Schokoladen, Maschinen, Holzstoff, Cigarren und Farbewaren.
Quellen
albert-gieseler.de
picclick.de
Patifakte © 2010- / Kontakt
mata media © seit 2020
Für alle Bilder und Texte gilt das deutsche Urheberrecht!
Publishing only with the permission of the artifacts-project-leader Martin Schramme!