Cottbus (Brandenburg)

Artefakte - Denkmale deutscher Geschichte
Fotos: Martin Schramme | Keine Verwendung der Bilder ohne Nachfrage!
letzte Änderung: 05.02.2022

Cottbus ist - nach Potsdam - die zweitgrößte Stadt im Land Brandenburg. Im Zeitalter der Industrialisierung entwickelte sich die Stadt zu einem bedeutenden Industriestandort und Verkehrsknoten. Die Tuchindustrie war einst der dominierende Industriezweig in Cottbus. Beim Studium der zahlreichen Tuchfabriken entsteht fast der Eindruck, als strebten die Tuchmacher einst an, alle Buchstaben des Alphabets zu besetzen. Cottbus war nicht nur ein Zentrum der Tuchindustrie sondern auch ein bedeutender Ort der Teppichherstellung. 1861 gründete Theodor Kühn seine Firma in Cottbus. 1865 stellten 90 Beschäftigten insgesamt 80 "persische Teppiche" und auf 25 Stühlen 1200 Deckenstoffe her. 1873 übernahm Otto Pietsch die Fabrik. 1894 ging diese in der Vereinigte Smyrna-Teppich Fabriken AG auf, die durch Übernahme von Pietsch und der Firmen Gevers & Schmidt in Schmiedeberg und Dehmann, Spoerer & Friedrichs in Hannover-Linden entstand. Hergestellt wurden Mechanische Smyrna-Teppiche, Läufer, Doppelteppiche und Tournayteppiche. Der Sitz war bis zum Jahr 1913 in Berlin, dann in Cottbus. Im Jahr 1947 wurde die Vereinigte Smyrna-Teppich Fabriken AG nach Hannover verlagert, ab 1951 war sie eine GmbH, ab 1959 hieß sie Kronen-Teppich-Fabrik GmbH.

Bekannt ist die Stadt an der Spree auch wegen des Zungenbrechers vom Postkutscher ("Der Cottbuser Postkutscher putzt den Cottbuser Postkutschkasten.").

Geschäftsbücherfabrik, Buch-, Stein- und Offsetdruckerei Otto Enke Cottbus (1900-1948)

Druckerei Otto Enke Cottbus, Foto: Martin Schramme, 2016 Enke Buchfabrik, Foto: Martin Schramme, 2016 Foto: Martin Schramme, 2016 Foto: Martin Schramme, 2016

Auf dem Gelände des 1872 nach Cottbus eingemeindeten Dorfes Ostrow wurde um die vorletzte Jahrhunderwende ein imposanter Gebäudekomplex errichtet: Das erste Objekt in Cottbus auf der Basis der Eisenbeton-Stahlskelettbauweise, das mit einem der Gotik entlehnten Bauschmuck in roten Verblendklinkern und allerlei Beiwerk auch heute noch beeindruckt. Markante Teile des Gebäudekomplexes ließ der Maschinenfabrikant Viktor Sterz 1891 für Fabrik und Verwaltung erbauen. Sein Nachnutzer ab 1900, Otto Enke, veranlasste mehrere Erweiterungsbauten; 1908 und 1922/23. Seit 1920 war auch die Druckerei der Lausitzer Landeszeitung im Haus. Zu DDR-Zeiten (DDR = 1949-1990) hatte der VEB Starkstrom-Anlagenbau Cottbus hier einen Sitz. Nach dem Ende der DDR 1990 stand der Industriekomplex Briesmannstraße 2-3 jahrelang leer. Wie in vielen vergleichbaren Objekten zogen respektlose Menschen durch die Häuser und zerstörten Teile der Häuser und beschmierten Mauerwerk mit Graffiti. Dann nahm sich die im November 2010 gegründete Eigentümerstandortgemeinschaft (ESG) Ostrow des Bauwerkes an. Nun ist es eine mit Sicherungstechnik überwachte Anlage. Die erste Idee zur Revitalisierung der Fabrik enststand mit Architekturstudenten der Brandenburgischen Technischen Universität, die Entwürfe für aufsehenerregende Lichtinstallationen lieferten. 2015/2016 begann die Sanierung des Objekts für Wohnung zwischen 50 und 150 Quadratmeter. mehr dazu

Dieselkraftwerk (einmalig im Land Brandenburg)

Dieselkraftwerk Cottbus, Foto: Martin Schramme, 2016 Foto: Martin Schramme, 2016

Das Dieselkraftwerk ist in Hinblick auf seinen bauhistorischen Wert einmalig im Land Brandenburg. Es handelt sich um ein Industriegebäude mit spätexpressionistischen bis neusachlichen Elementen. Das Konzept für das Bauwerk kam von den Architekten BDA Werner Issel, Berlin-Lichterfelde.

Weltspiegel (Deutschlands ältester noch bespielter Kinozweckbau)

Kino Weltspiegel in Cottbus, Foto: Martin Schramme, 2016 Foto: Martin Schramme, 2016

Der Cottbuser Weltspiegel ist ein mehreckiger, langgestreckter, verputzter Ziegelbau und der älteste noch bespielte Kinozweckbau in Deutschland. Er entstand nach einem Entwurf des Architekten Paul Thiel und wurde durch das Bauunternehmen Moritz Hausten gebaut. Am 4. Oktober 1911 war der erste Film zu sehen. Bis 1929 wurden Stummfilme ausgestrahlt, die mit Musik von einem Piano begleitet wurden. Das Kino fasste zu dieser Zeit etwa 800 Besucher. Seit der Eröffnung wurde der Weltspiegel bis März 1998 ununterbrochen als Kino genutzt. In den 1950er Jahren wurden bei Instandsetzungsarbeiten auch Veränderungen an der Fassade vorgenommen. Auch der Schriftzug "Weltspiegel" wurde entfernt. Im Inneren des Gebäudes wurden Paneele, Beleuchtung sowie die Bestuhlung erneuert. Zudem wurde das Saalfoyer vergrößert. Weitere Restaurierungsarbeiten fanden in den Jahren 1977 und 1990 statt, wobei 1977 auch die Kinotechnik modernisiert wurde. Unter anderem wurde ein neuer Bildwerferraum gebaut. Die Bühne und das Bühnenportal wurden auf Breitwand umgestellt. Von 1998 an stand das Gebäude leer. Erst im März 2010 begannen aufwändige Sanierungsarbeiten. So erhielt die Fassade ihr ursprüngliches Aussehen aus dem (VEB Stadtbrauerei Cottbus, Abriss 2018)

Stadtbrauerei Cottbus, Foto: Martin Schramme, 2016 Foto: Martin Schramme, 2016 Foto: Martin Schramme, 2016 Foto: Martin Schramme, 2016

Cottbus hatte zu seinen besten Zeiten drei Brauereien und setzte mit ihnen eine lange Brautradition fort, deren Nachweise bis in das Jahr 1385 reichen. An einer ist noch die Aufschrift aus DDR-Zeiten zu erkennen: "VEB (K) Stadtbrauerei". Von 2015 bis 2018 versuchte eine Neugründung, das Labieratorium, die Tradition fortzusetzen, nachdem 2015 der Abriss der alten Merkur-Brauerei beschlossen worden war. Doch das Projekt scheiterte trotz Lob aus der Fachwelt am zu geringen Absatz. Doch 2019 wagte der Labieratorium-Gründer einen Neustart, wie die Lausitzer Rundschau am 11. April 2019 berichtete. Mit einem neuen Bündnispartner und dem neuen Namen Kollabieratorium. Die Stadtbrauerei war da bereits Geschichte; 2018 kamen die Abrissbagger.

Bayerische Brauerei Cottbus

Bayerische Brauerei Cottbus, Foto: Martin Schramme, 2016 Foto: Martin Schramme, 2016

"Kraftwagen-Anlage - offenes Licht, Feuer u. Rauchen verboten". Kein Wort von einer Brauerei, dabei befand sich auf dem Gelände seit 1860 eine Brauerei. 1883 handelte es sich dabei um die Brauerei Behnisch, ab 1917 um die Brauerei Kircher. 1940 und auch noch 1954 fand man hier die Bayerische Brauerei Emil Kircher. Dann kam obsiegten die Regeln des Sozialismus, der 1949 gegründeten DDR. Die Brauerei ging aus der Privathand in Volkseigentum über und war fortan der VEB Brauerei Cottbus.

Kaufhaus "Weiße Taube"

Kaufhaus Weisse Taube in Cottbus, Foto: Martin Schramme, 2016 Foto: Martin Schramme, 2016 Foto: Martin Schramme, 2016 Foto: Martin Schramme, 2016

Das Kaufhaus "Weiße Taube" wurde 1897 im Auftrag des Kaufmanns Otto Rechnitz errichtet. Die Bauausführung übernahm das Cottbuser Baugeschäft C. L. Schade junior. Während der Nachkriegszeit wurden die Dachgauben, der Zwerchgiebel und der Dachreiter vom Dach entfernt.

Wichernhaus (errichtet 1936)

Foto: Martin Schramme, 2016 Foto: Martin Schramme, 2016 Foto: Martin Schramme, 2016 Foto: Martin Schramme, 2016

1936/37 wurde das Missionsgebäude mit großem Versammlungsraum erbaut.

Wasserturm / Wasserwerk (erbaut 1897)

Foto: Martin Schramme, 2016 Foto: Martin Schramme, 2016 Foto: Martin Schramme, 2016

Der Wasserturm ist Teil des 1897 errichteten Wasserwerkes Cottbus. In diese Zeit fällt auch der Bau erster Kanalisationen, wie ein Gulli-Deckel aus dem Jahr 1899 beweist, der sich noch 2016 unweit der Gerberhäuser befand.

Raumflugplanetarium "Juri Gagarin" (1974)

Planetarium Juri Gagarin, Foto: Martin Schramme, 2016 Foto: Martin Schramme, 2016

Das Raumflugplanetarium "Juri Gagarin" in Cottbus wurde 1974 am heutigen Lindenplatz eröffnet. Unter der großen Kuppel haben 130 Besuchern Platz.

Betriebe in der DDR (1949-1990)
VEB Baumechanik Cottbus (Reparaturbetrieb für Bau- und Baustoff-Industrie)
VEB Bau-Union Cottbus
VEB Brauerei Cottbus (Brauerei der Stadt Cottbus, Cottbuser Bockbier, Cottbuser Pils, Cottbuser Maibock)
VEB Braunkohlenwerk Cottbus
VEB Chemiehandel Potsdam, Betriebsteil Cottbus, Gaglowerstraße 16
VEB Cottbuser Wollwaren-Fabrik
VEB Cottbusprojekt Cottbus, Mauerstr. 14
VE Einzelhandelsbetrieb Gaststätten Cottbus
VEB Energiekombinat Cottbus, Thiemstraße 136
VEB Energieversorgung Cottbus
VEB Forster Web- und Strickwaren Cottbus
VEB Getränkekombinat Cottbus
VEB Großhandel OGS Cottbus
VEB Kombinat Obst, Gemüse und Speisekartoffel (OGS)
VEB Kraftverkehr Cottbus
VEB Lackfabrik Cottbus, Gaglower Landstr. 16 (Lacufa, u.a. CN-Hochglanzpolitur)
VEB Maschinenbauhandel Cottbus
VEB Maschinenfabrik Cottbus
VEB Polstermöbelwerk Cottbus
VEB Raumgestaltung, Cottbus, Berliner Straße 24
VEB Starkstrom-Anlagenbau Cottbus, Briesmannstraße 2 (VEB Kombinat Elektroprojekt und Anlagenbau Berlin)
VEB Textilkombinat Cottbus (TKC), Klosterstraße 71
VEB Textil- und Konfektionsbetrieb Cottbus
VEB Kombinat Tiefbau Cottbus
VEB Vereinigte Getränkebetriebe Cottbus (VEB Getränkekombinat Cottbus, Selterswasser, Brause)
VEB Vereinigte Wettspielbetriebe Bezirksdirektion Cottbus
VEB Wasserwirtschaft Spree Cottbus
VEB Wohnungsbaukombinat Cottbus
VEB Zahlenlotto Bezirksstelle Cottbus
Hotel "Lausitz"
Konsum Kornbrand- und Likörfabrik Melde
Konsum Nahrungsmittelwerk Cottbus
Max Arlt Maschinenfabrik Cottbus ("Maco" Fräserschleifmaschine)
Merkur Brauerei Cottbus

Wirtschaft in Cottbus vor 1945
Bayrische Brauerei Cottbus
Bierhaus Phönix
Brauerei Gustav Schultze Söhne KG
Burk & Braun Kakao- und Schokoladen-Fabrik, Cottbus (kurz: Burkbraun, gegr. 1919, Der Renner war ab 1926 die Burkbraun Radium-Schokolade, die als vermeintlichen Jungbrunnen nach dem Lebensmittelchemiker Dr. Senftner aus Berlin das radioaktive Element Radium enthielt. Doch in den 1920er und 1930er Jahren wurde Radium endgültig als krebserregend enttarnt. In der Radiumhochzeit lag Burkbraun ganz im Trend der Zeit, wo zum Beispiel auch Zigaretten mit Radium und radiumgrün leuchtende Uhrenziffernblätter beworben wurden.)
Chemische und Baustoffe-Fabriken Hermann Werner & Co., Zittau und Cottbus
Cottbuser Essig-Sprit-Fabrik (Fabrik und Lager von Frucht-, Essig-, Weinmostrich, Prima-Sprit und denaturirtem Spiritus zu technischen resp. gewerblichen Zwecken)
Cottbuser Maschinenbau-Anstalt und Eisengießerei AG (1921 Fusion mit Waggonfabrik Görlitz und Görlitzer Maschinenbau AG zur Waggon- und Maschinenbau Aktiengesellschaft Görlitz, kurz WUMAG, Verkauf der Cottbusser Abteilung 1928 wegen der wirtschaftlichen Turbulenzen während der 1920er Jahre)
Cottbuser Tuch-Industrie E. Tietze junior (Anzug-, Paletot- und Hosenstoffe, schwarze Tuche, Croisé, Satin, Kammgarn etc., einfarbige und gemusterte Cheviots, Damentuche)
Drogerei Wagner (größtes Lager in in- und ausländischen Toiletten-Seifen und Parfümerien, Kämmen und Bürstenwaren, Reisenecessairs, photograph. Artikeln)
Eberhardt & Co. Cottbus (Engros Exporte: Buckskins, Cheviots, Kammgarne, Schwarze Tuche, Satins, Überzieher- und Lodenstoffe, Forstgrüne Tuche und Livreestoffe, Wollene Schaf- und Pferdedecken, Baumwollene Betttücher und Decken, Portieren-Friese, Billardtuche, Sammet-Cord, englisches Leder)
Erste Cottbuser Cementwaren- und Maschinenfabrik Otto Schüssler (Maschinen für Hand- und Kraftbetrieb zur Herstellung von Cement-Mauersteinen, Cement-Trottoirplatten, Cementöhren, Orkanbetonpfosten und sonstige Cementwaren)
Fahrrad-Fabrik und -Teile-Grosshandlung Otto Rätzel
Geschäftsbücherfabrik, Buch-, Stein- und Offsetdruckerei Otto Enke Cottbus
Hermann E. Maeder AG, Cottbus (gegr. 1923, Bauarbeiten, insbesondere Schornsteinbauten)
J. M. & A. Bartl, Dampfkessel- und Apparatebauanstalt
Kornbrennerei G. Melde Cottbus (gegr. 1748, Dampfkornbrennerei, Preßhefe-, Sprit- und Likörfabrik)
Kube & Co. - anerkannte Fahrrad- und Fahrradteile-Großhandlung, Cottbus, Schillerstr. 24
Kurmärkische Brauerei AG Cottbus (seit 1946, Nachfolger Merkur)
Lausitzer Versorgungs-Werke Cottbus, Pücklerstr. 55
Merkur Brauerei Cottbus (seit 1864)
Niederlausitzer Kredit- und Sparbank AG, Cottbus (gegr. 1901, ab 1911 Niederlausitzer Bank AG)
Papierverarbeitungswerk Buch- u. Offsetdruckerei Otto Enke (gegr. um 1900)
Reichsbahn-Ausbesserungswerk Cottbus (um 1874 entstanden)
Segeltuchweberei G.L. Schmogrow (gegr. 1848)
Teppichfabrik Krüger & Hahn (gegr. 1894)
Teppichfabrik Richard Otto (gegr. 1924)
Textilveredelung Huckenbergs Erben, W. Rauschenbach
Tuchfabrik Adolph Eschenhagen (gegr. 1860)
Tuchfabrik Berthold Herfarth (gegr. 1919, Übernahme der Tuchfabrik Robert Förster)
Tuchfabrik Carl Loll GmbH (unter dem Namen seit 1897 in Cottbus, Fabrikation erstklassiger Kammgarn- und Streichgarn-Neuheiten in Herren- und Damenstoffen, Sonderabteilung: Uniformstoffe)
Tuchfabrik Duch & Hamann (gegr. 1879)
Tuchfabrik Ernst Michaelis (um 1880 gegr.)
Tuchfabrik Gebrüder Fritsch (gegr. 1882)
Tuchfabrik Grovermann & Hoppe (gegr. 1880)
Tuchfabrik Grünebaum & Kaufmann (gegr. 1876)
Tuchfabrik Gustav Samson (gegr. 1869)
Tuchfabrik Hasselbach & Westerkamp (seit 1880, Vorläufer: Tuchfabrik Hasselbach und Tuchfabrik Westerkamp)
Tuchfabrik Heinrich Jaeger (gegr. 1860)
Tuchfabrik Hermann Elias (gegr. 1878, Die Dynastie Elias prägte die Textilindustrie in Cottbus maßgeblich.)
Tuchfabrik Jürss & Elger
Tuchfabrik Liersch (seit 1856)
Tuchfabrik Ludwig und Wilhelm Polscher (gegr. 1880)
Tuchfabrik Moritz Kittel (gegr. 1835)
Tuchfabrik M. & O. Sommerfeld (gegr. 1861)
Tuchfabrik Richard Rottka AG (AG seit 1922, Vorläufer 1878 gegr.)
Tuchfabrik Rudolph Kehrl, Cottbus (gegr. 1861)
Tuchfabrik Wilhelm Ruff (gegr. 1759)
Tuchgroßhandel und Tuchversandhandel Michovius (gegr. 1843)
Urania-Fahrrad-Werke Paul Tanner oHG, Cottbus (gegr. 1895, Markenfahrräder, Motorfahrräder, Motorräder bis 125 Kubikzentimeter)
Vereinigte Smyrna-Teppich-Fabriken AG in Cottbus
Vereinsbank Cottbus (gegr. 1857, seit 1922 Aktiengesellschaft)
Vereinsbrauerei AG Cottbus (seit 1933, Nachfolger Merkur)
Wilhelmsmöhle Cottbus, C.W. Marschan Nachf. (Ölmühle)

Eintrag im Brockhaus-Lexikon von 1894
Die bedeutende Industrie erstreckt sich auf Kammgarn- und Wollspinnerei, Leinen- und Jutespinnerei sowie Fabrikation von Kammgarn, Tuch und Buckskin, Hüten, Smyrnateppichen, Läufern, Maschinen, Möbeln, Tabak und Preßhefen; außerdem bestehen Dampfschneidemühlen, Kornbrennereien, Brauereien, Mälzereien und Gerbereien. An den Linien Halle-Cottbus-Guben, Berlin-Cottbus-Görlitz und Frankfurt (Oder)-Cottbus-Großenhain der Preußischen Staatsbahnen.

Begriffslegende
Buckskin = Anzug- und Kostümstoff aus Wolle- und Viskosestreichgarn
Croié = Baumwoll- oder Kammgarngewebe in Köperbindung (Twill) mit glänzender Oberfäche
Paletot = Mantel
Smyrna-Teppich = Teppich benannt nach der ehemals griechischen Stadt Smyrna, die heute in der Türkei liegt.

Quellen:
1a-sammlershop.de
albert-gieseler.de
cottbuswiki.de
hopfenhelden.de
lr-online.de (Lausitzer Rundschau)
maerkischer-bote.de
mta-r.de
picclick.de
wikipedia.de